
Meldung vom
30. August 2013 | Internet
Link:
Original-Bericht der Washington Post
Heute berichtet die Washington Post, dass die NSA für das Jahr
2013 Ausgaben in Höhe von 278 Millionen US-Dollar für
US-amerikanische Backbone-Provider budgetiert habe. Diese
horrende Summe würde für den Zugriff auf die Infrastruktur der
Backbone-Provider gezahlt. Auch diese Informationen stammen von
Edward Snowden.
Info:
The Washington Post
(US-amerikanische Zeitung)
Hauptsitz: Washington, D.C., USA
Webseite:
www.washingtonpost.com
Info:
Edward Snowden
geboren 1983 in Elizabeth City, North Carolina, USA
US-amerikanischer Whistleblower, seit 1. August 2013 Asyl in
Russland
Wohnort: Russland - für ein Jahr mit der Option,
jeweils um ein weiteres Jahr zu verlängern. Nach Ablauf von fünf
Jahren könne er einen Antrag auf eine russische
Staatsangehörigkeit stellen.
Aus den Unterlagen der
Washington Post geht hervor, dass diese Ausgaben für Unternehmen
gedacht sind, die - im Rahmen eines Upstream-Programms - mit der
NSA kooperieren. Konkret geht es hier um die Programme:
Blarney, Oakstar, Fairview sowie Stormbrew.
Info:
Codename: Blarney
Ein Kommunikations-Überwachungsprogramm
(seit 1978 in
Betrieb)
Vorgesehene Summe: 65,96
Millionen US-Dollar
Info:
Codename:
Oakstar
Ein
Internet-Überwachungsprogramm
(wurde 2013 durch Edward
Snowden bekannt)
Vorgesehene Summe: 9,41
Millionen US-Dollar
Info:
Codename:
Fairview
Ein
Massenüberwachungsprogramm
(wurde 2013 durch Edward Snowden
bekannt)
Vorgesehene Summe: 94,74
Millionen US-Dollar
Info:
Codename:
Stormbrew
Ein
Internet-Überwachungsprogramm
(wurde 2013 durch Edward
Snowden bekannt)
Vorgesehene Summe:
46,04 Millionen US-Dollar
Ein Betrag in Höhe von
56,6 Millionen US-Dollar ist für den
Zugang über ausländische Partner ("Foreign Partner Access")
vorgesehen. Die Washington Post vermutet, dass es sich hierbei
um ausländische Unternehmen oder Geheimdienste wie den
britischen GCHQ handelt.
Info:
GCHQ - Government
Communications Headquarters
(Regierungskommunikationshauptquartier)
Hauptsitz:
Cheltenham, England
Webseite:
www.gchq.gov.uk
Da
der britische Geheimdienst bereits in der Vergangenheit von der
NSA Zahlungen erhalten hat, dürfte diese Vermutung recht
realitätsnah sein. Der fehlende Betrag (5,25 Millionen) zur
Gesamtsumme von 278 Millionen US-Dollar konnte aktuell noch
nicht zugeordnet werden.
Info:
NSA - National Security
Agency (Nationale Sicherheitsbehörde)
Hauptsitz: Crypto City,
Fort Meade, Maryland, USA
Webseite:
www.nsa.gov