
Meldung vom 16. Juni 2013 | Internet
Link:
Original-Bericht von Spiegel online
Alle sprechen von
einem Skandal rund um das US-Spähprogramm PRISM und laut Spiegel
Online plant der deutsche Bundesnachrichtendienst (BND) eine
massive Ausweitung seiner eigenen
Internet-Überwachungs-aktivitäten.
Nach Spiegel
Informationen soll dieses Investitionsprogramm des BND den
schönen Namen "Technikaufwuchs-programm" tragen und in den
nächsten 5 Jahren 100 Millionen Euro kosten.
Info:
SPIEGEL ONLINE GmbH (Nachrichtenmagazin | Onlineausgabe)
Hauptsitz: Hamburg, Deutschland
Webseite:
www.spiegel.de
Info:
Bundesnachrichtendienst (BND)
Geheimdienst - zuständig für
die Auslandsaufklärung (Bundesoberbehörde)
Hauptsitz: Pullach
i. Isartal, Bayern, Deutschland
Präsident des
Bundesnachrichtendienstes: Gerhard Schindler
Webseite:
www.bnd.bund.de
Gegenüber dem SPIEGEL rechtfertigt der deutsche
Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich (CSU) die
Netzüberwachung des BND: "Natürlich müssen auch unsere
Nachrichtendienste im Internet präsent sein." Der Staat müsse
dafür sorgen, "dass wir Kontrollverluste über die Kommunikation
von Kriminellen durch neue rechtliche und technologische Mittel
ausgleichen".
Info:
Dr. Hans-Peter Friedrich
geboren 1957 in Naila, Oberfranken, Bayern, Deutschland
deutscher Politiker (CSU) vom 03. März 2011 bis 17. Dezember
2013 Bundesminister des Innern
Ab 17. Dezember 2013
Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft
Wohnort: Hof,
Landkreis Oberfranken, Bayern, Deutschland
Webseite:
www.hans-peter-friedrich.de
SPIEGEL online berichtet
weiter, dass der deutsche Bundesinnenminister Hans-Peter
Friedrich (CSU) am Samstag, 15. Juni 2013 gegenüber der "Welt am
Sonntag" die USA vor deutscher Kritik an dem Vorgehen der NSA
verteidigt habe.
"So geht man nicht mit Freunden um, die im
Kampf gegen den Terrorismus unsere wichtigsten Partner sind" und
Deutschland sei von Datenzulieferungen aus den USA abhängig.