
Meldung vom
02. Januar 2014 | Internet
Link:
Original-Bericht der Washington Post
Wie die Washington Post heute aktuell berichtet, arbeitet die
NSA - mit einem 79,7 Millionen Dollar Projekt und mit dem
schönen Namen "Penetrating Hard Targets" (In harte Ziele
eindringen) versehen - an der Entwicklung eines Quantencomputers
zur Problemlösung bei der Kryptoanalyse. Die Washington Post
beruft sich auf Dokumente von Edward Snowden.
Info:
The Washington Post (US-amerikanische Zeitung)
Hauptsitz:
Washington, D.C., USA
Webseite:
www.washingtonpost.com
Info:
Edward Snowden
geboren 1983 in Elizabeth
City, North Carolina, USA
US-amerikanischer Whistleblower,
seit 1. August 2013 Asyl in Russland
Wohnort: Russland - für
ein Jahr mit der Option, jeweils um ein weiteres Jahr zu
verlängern. Nach Ablauf von fünf Jahren könne er einen Antrag
auf eine russische Staatsangehörigkeit stellen.
Info:
NSA - National Security Agency
(Nationale Sicherheitsbehörde)
Hauptsitz: Crypto City, Fort Meade, Maryland, USA
Webseite:
www.nsa.gov
Info:
Quantencomputer (beruht auf den Gesetzen der Quantenmechanik)
Der Versuch einer Möglichkeit weit verbreitete kryptographische
Verfahren leichter lösbar zu gestalten, um Verschlüsselung damit
unbrauchbar zu machen
Sollte diese Entwicklung eines
potenten Quantencomputers gelingen, dann dürften aktuelle
"asymmetrische Kryptosysteme" (Public-Key-Kryptosysteme wie PGP
oder SSL, die mit öffentlichen Schlüsseln zum Ver- und mit
geheimen Schlüsseln zum Entschlüsseln arbeiten) geknackt werden
können.
Klartext:
Diese aktuellen "asymmetrischen
Kryptosysteme" dürften dann wertlos geworden sein ... Wie die
Washington Post berichtet, lässt die NSA die Forschung in Sachen
Quantencomputer im Laboratory for Physical Sciences an der
University of Maryland durchführen.
Info:
Laboratory
for Physical Sciences (University of Maryland)
Hauptsitz:
College Park, Maryland, USA
Webseite:
www.lps.umd.edu