
Meldung vom
28. Oktober 2013 | Internet
Link:
Original-Bericht von heise online
Heise online beleuchtet heute ausführlich die "Doppelrolle" des
britischen Premierminister David Cameron in der weltweiten NSA
und GCHQ Spionageaffäre.
Insbesondere widmet sich diese News
von heise online der vorgeblichen Solidarität von David Cameron
mit seinen weiteren Kollegen der 28 Staats- und Regierungschefs
der Europäischen Union.
Info:
Heise online
(Nachrichtenticker des Heise-Zeitschriften-Verlags)
Hauptsitz: Hannover, Deutschland
Webseite:
www.heise.de
Info:
David William Donald Cameron
geboren 1966 in London, England
Politiker, seit 11. Mai 2010 Premierminister des Vereinigten
Königreichs
Wohnort: London, England
Webseite:
www.conservatives.com/People/David_Cameron.aspx
Info:
NSA - National Security Agency
(Nationale
Sicherheitsbehörde)
Hauptsitz: Crypto City, Fort Meade,
Maryland, USA
Webseite:
www.nsa.gov
Info:
GCHQ - Government
Communications Headquarters
(Regierungskommunikationshauptquartier)
Hauptsitz:
Cheltenham, England
Webseite:
www.gchq.gov.uk
Da
der britische GCHQ bekanntermaßen als Juniorpartner der NSA
fungiert und dort als besonders aktiv bekannt ist, hat es der
britische Premierminister David Cameron natürlich auch nicht
"wirklich" leicht, sich mit seinen EU-Amtskollegen zu
solidarisieren.
Info:
Europäische Union (EU)
Aktuell 28 Mitgliedstaaten in Europa, 24 Amtssprachen
Europäischer Rat: Sitz in Brüssel
Europäisches Parlament:
Sitz in Straßburg
Kommission: Sitz in Brüssel
Webseite:
http://europa.eu/index_de.htm
Ganz im Gegenteil,
denn heise online berichtet, dass der britische Premierminister
David Cameron - noch während einer Pressekonferenz zum Abschluss
des EU-Gipfels - das Abfangen von Handy-, E-Mail- und anderen
Internet-Daten im großen Ausmaß verteidigt habe. "Wir brauchen
diese Leute", sagte Cameron und ergänzte noch: "Ihre Arbeit sei
wichtig für den Kampf gegen den Terrorismus. Wer Details
verrate, wie der "Whistleblower" Edward Snowden, sei ein
"Feind".
Info:
Edward Snowden
geboren 1983 in
Elizabeth City, North Carolina, USA
US-amerikanischer
Whistleblower, seit 1. August 2013 Asyl in Russland
Wohnort:
Russland - für ein Jahr mit der Option, jeweils um ein weiteres
Jahr zu verlängern. Nach Ablauf von fünf Jahren könne er einen
Antrag auf eine russische Staatsangehörigkeit stellen.
Der britische Premierminister David Cameron legte noch einen
nach:
"Großbritannien sei und bleibe gemeinsam mit den USA,
Neuseeland, Australien und Kanada Mitglied der "Five Eyes".
"Newcomer" hätten dort nichts verloren, meinte Cameron
angesichts der Versuche von Deutschland und Frankreich, die
diese Spionage-Affäre zur Aufnahme in diesen erlauchten Kreis
der "Five Eyes" nutzen wollten.
Info:
"Five Eyes",
kooperierende Geheimdienste der Länder:
USA, Großbritannien,
Kanada, Australien und Neuseeland
mit den Diensten: NSA,
GCHQ, CSEC, DSD und GCSB
Tja ...
und damit dürfte
alles gesagt sein! Auch wenn es sehr schwer fällt, aber
vielleicht sollte die Europäische Union langsam auf eine EU
Mitgliedschaft von Großbritannien verzichten?