
Die einstige Gutenberg- und heutige Medienstadt als
Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz ist wohl immer eine Reise
wert.
Die größte Stadt des Bundeslandes Rheinland-Pfalz
ist deutlich mehr als nur eine Hochburg der rheinischen
Fastnacht. Die Stadt Mainz liegt gegenüber der Mündung des Mains
am Rhein. In Mainz leben gut 201.000 Einwohner. Die Stadt liegt
88 m ü. NN und die höchsten Stadtteile erheben sich bis auf 245
m ü. NN.
Sie bietet der Johannes Gutenberg-Universität, dem
römisch-katholischen Bistum Mainz sowie mehreren Fernseh- und
Rundfunkanstalten, wie dem Südwestrundfunk und dem Zweiten
Deutschen Fernsehen eine Heimatstadt.
Mainz liegt
verkehrsgünstig und schnell kommen Sie in andere Großstädte, wie
z.B. nach Frankfurt am Main, Darmstadt, Ludwigshafen/Rhein sowie
nach Mannheim.
Die Stadt Mainz besteht aus 15
Ortsbezirken. Diese wären nachfolgende: Die Altstadt,
Bretzenheim, Drais, Ebersheim, Finthen, Gonsenheim,
Hartenberg-Münchfeld, Hechtsheim, Laubenheim, Lerchenberg,
Marienborn, Mombach, Neustadt, Oberstadt und Weisenau.
Die Mainzer Altstadt wird durch das mittelalterliche und
frühneuzeitliche Stadtbild, mit ihren verwinkelten Straßen und
Gassen rund um die Augustinerstraße, geprägt. Hier befinden sich
noch viele Fachwerkhäuser im gepflegten Zustand.
Ab der
Ludwigsstraße verändert sich die Altstadt, denn dort wüteten die
britischen Luftangriffe auf Mainz im Zweiten Weltkrieg und so
gut wie alle Gebäude wurden beschädigt, später abgerissen und
dann modern bebaut. Leider lassen hier die 60er Jahre grüßen.
Allerdings sind von den bedeutenden Bau-Epochen in Mainz,
der Romanik, der Gotik, der Renaissance sowie vor allem dem
Barock noch vielzählige Beispiele erhalten geblieben.
Viele historische Gebäude, Denkmäler und Museen in Mainz sind
Zeugen der Geschichte. Eine 2000 Jahre alte Stadt hat viel zu
erzählen. Römische Tempel, Adelspalais, der Dom und Marc
Chagalls blaue Fenster freuen sich auf ihren Besuch.