Bild von links nach rechts: W 111/112, W
108/109, W 116 und W 126
Hier sehen Sie vier
Baureihen der legendären automobilen Oberklasse von Mercedes
Benz. Alle Fahrzeuge dieser Modellreihen sind heute gesuchte
Klassiker.
Mit der Baureihe W 116 (von 1972 bis 1980)
gründete Mercedes Benz offiziell den Markenbegriff der S-Klasse.
Doch schon lange vorher trugen die Luxuslimousinen und
Coupés sowie das Cabriolet von Mercedes Benz das "S" in ihrer
Modellbezeichnung.
In allen Baureihen der S-Klasse
Modelle finden sich technische Innovationen, die teilweise ihrer
Zeit vorauseilten.

Baureihe W 111/112 (1959 bis 1965)
Mit der Modellbezeichnung 220, 220 S,
220 SE und 300 SE trug diese Baureihe erstmals nach der
Ponton Baureihe stolz das "S" in ihrer Modellbezeichnung.
Diese luxuriösen Oberklasse-Automobile mit Heckflosse bieten
bereits einen 3.0 Liter Reihen 6-Zylinder Ottomotor mit Bosch
Einspritzung und 118 kW/160 PS Leistung. Dieser 6-Zylinder Motor
wurde ab Februar 1964 leistungsgesteigert und bietet nun 125
KW/170 PS.

Meine Fahrzeugbeschreibungen der W-111/W 112 Baureihe finden Sie
via nachfolgenden internen Link.
Link:
Mercedes Benz |
300 SE Limousine W 112 Baureihe
Mercedes Benz |
300
SE Cabriolet W 112 Baureihe
Mercedes Benz |
220 SE Coupé W 111 Baureihe
Auch bei diesen
Fahrzeugtypen flossen viele neue technische Innovationen in die
Serienproduktion ein. Hierzu gehörte eine spezielle
Sicherheitsfahrgastzelle mit vorderen und hinteren
Knautschzonen. Ein gepolstertes Lenkrad sowie spezielle
Keilzapfen Türschlösser sorgten ebenfalls für eine erhöhte
Sicherheit der Passagiere. Eine Scheibenbremsanlage vorne +
hinten sorgte beim 300 SE für sichere Verzögerungswerte.
Dreipunktgurte rundeten das Sicherheitsangebot ab.

Die Mercedes Benz 300 SE Limousine war auch als Langversion
lieferbar. Eine Luftfederung sorgte neben einer 4-Gang Automatik
im 300 SE für angenehme Reisen.
Eine elegante
Karosserielinie zeichnet alle diese Fahrzeuge (Limousine, Coupé
und Cabrio) der Baureihe W 111/W 112 aus.

Baureihe W 108/109 (1965 bis 1972)
Diese Fahrzeuge wurden von Mercedes Benz mit der
Modellbezeichnung 250 S, 300 SE, 300 SEL
und 300 SEL 6.3 der geneigten Kundschaft angeboten.
Die Fahrzeugmodelle der Baureihe W 108 verfügen über eine
"normale" Stahlfederung und die der Baureihe W 109 über
Luftfederung. Diese Limousinen besitzen ausschließlich potente
Reihen 6-Zylinderaggregate und starke V8 Motoren.
Meine Fahrzeugbeschreibungen der W 108/W 109 Baureihe finden Sie
via nachfolgenden internen Link.
Link:
Mercedes Benz |
Topmodell 300 SEL 6.3

Diese 4-türige Stufenhecklimousine wurde ebenfalls wieder mit
zwei Radständen angeboten. Eine "normale" Limousine und als
Limousine mit verlängertem Radstand.
Diese
Fahrzeuggeneration der Oberklasse übernimmt im wesentlichen die
Technik der Vorgängermodellreihe und bietet zusätzliche
Innovationen. Hierzu gehört sicherlich das erste starke V8
Aggregat mit 250 Pferdestärken im Topmodell 300 SEL 6.3 Liter.
Eine patentierte Sicherheitslenkung sowie eine
hydropneumatische Ausgleichsfeder an der Hinterachse runden das
Fahrzeugangebot ab.

Baureihe W 116 (1972 bis 1980)
Auch diese 4-türige Stufenhecklimousine konnte mit zwei
unterschiedlichen Radständen geordert werden. Das Topmodell war
der Mercedes 450 SEL 6.9 mit V8 Motor und 286 PS Leistung.
Erstmals wurde in der S-Klasse auch ein 5-Zylinder
Dieselmotor (ab Mai 1978) für die Exportmärkte USA und Canada im
Mercedes Benz 300 SD verbaut.
Meine Fahrzeugbeschreibungen der W 116 Baureihe finden Sie via
nachfolgenden internen Link.
Link:
Mercedes Benz |
Topmodell 450 SEL 6.9
Ab 1978 konnte der Kunde ein ABS (Antiblockiersystem) ordern.
Eine Doppelquerlenker Vorderachse und ein kollisionsgeschützter
Kraftstofftank über der Hinterachse sowie ein gepolsterter
Fahrzeuginnenraum bieten innovative Sicherheitsextras bei diesen
Fahrzeugmodellen.
Die Fahrzeuge wurden als
280 S, als 280 SE/SEL, als 350 SE/SEL, als
450 SE/SEL und als 450 SEL 6.9 der geneigten Kundschaft
angeboten.

Baureihe W 126 (1979 bis 1991)
Das bisher weltweit erfolgreichste Oberklassenfahrzeug mit
gut 900.000 verkauften Fahrzeugen. Auch diese
Stufenhecklimousine konnte mit zwei Radständen geordert werden.
Diese S-Klasse Modelle wurden als 280
S, als 280 SE/SEL, als 380 SE/SEL, 500 SE/SEL und ab 1985
als 260 SE, als 300 SE/SEL, als 420 SE/SEL,
500 SE/SEL und als 560 SE/SEL angeboten. Die Coupé
Modelle verfügen ausschließlich über die starken V8 Motoren der
Limousinen.

Meine Fahrzeugbeschreibungen der W 126 Baureihe finden Sie via
nachfolgenden internen Link.
Link:
Mercedes Benz |
Topmodell 560 SEL

Ein Karosserie Sicherheitskonzept für den sogenannten Fahrzeug
"Offset Crash" wurde bei dieser Baureihe von Mercedes Benz
eingeführt.
Damit sind die Fahrzeuge dieser S-Klasse
weltweit die ersten, die diese Crash Normen berücksichtigen. Ein
Fahrer Airbag mit Gurtstraffer folgte 1981 und ab 1985 wurde
auch ein Beifahrer Airbag verbaut.
Dreipunkt-Sicherheitsgurte für die Fondpassagiere ergänzten das
Sicherheitskonzept. Elektronische Helferlein, wie eine
Antriebsschlupfregelung (ASR) sowie ein automatisches
Sperrdifferenzial runden das Fahrzeugangebot ab.
Stand:
16. Dezember 2013