
Mazda hatte diesen Kleinwagen seit 1988 im Programm. Produziert
wurde diese kleine 3- oder 5-türige Steilhecklimousine bis 2003.
Das Nachfolgemodell ist der Mazda2.
Die
1. Generation des Mazda 121 wurde
von 1988 bis 1991 gebaut.
Dieser erste Mazda 121 entstand in
Zusammenarbeit mit Kia und Ford. Die technische Basis stammt vom
Kia Pride, der auch als Ford Festiva in den USA verkauft wurde.
Eine zweckmäßige und sparsame Fahrzeugausstattung zeichneten
diesen Kleinwagen aus. Ein günstiger Anschaffungspreis sowie
günstige Unterhaltskosten rundeten das Neufahrzeugangebot ab.
Das Leistungsspektrum der Ottomotoren reicht von 1.1 Liter
Hubraum bis 1.3 Liter Hubraum. Eine Leistungs-ausbeute von 40
KW/54 PS bis 44KW/60 PS steht zur Verfügung. Dieselmotoren
wurden nicht verbaut. Diese Baureihe wurde 1991 eingestellt.
Die 2. Generation des Mazda 121
wurde von 1991 bis 1996 gebaut.
Dieser neue Mazda 121 wurde
ausschließlich als 4-türige Stufenhecklimousine von Mazda
produziert. Das Fahrzeug war eine komplette Eigenentwicklung von
Mazda. Die Fahrzeuglänge wuchs auf 3,80 Meter und sein
rundliches Fahrzeugdesign wurde im Volksmund auch als "Ei"
bezeichnet.
Das Motorenangebot besteht aus zwei 1.4 Liter
16V Ottomotoren. Die Leistung reicht von 39 KW/53 PS bis 54
KW/73 PS. Der geneigte Kunde konnte das Fahrzeug auch mit
höherwertiger Ausstattung ordern. Selbst eine Klimaanlage wurde
auf Kundenwunsch verbaut. Mazda stellte 1996 die Produktion ein.
Die 3. Generation des Mazda 121
wurde von 1996 bis 2003 gebaut.
Dieser Mazda 121 entspricht
weitestgehend dem Ford Fiesta und wurde in Kooperation mit Ford
produziert. Die Kunden kauften auch lieber gleich das Original
von Ford und für Mazda war dieses Modell nicht wirklich
erfolgreich. Das Fahrzeug wurde als 3- und 5-türige
Schräghecklimousine angeboten. Die Fahrzeuglänge beträgt knappe
3,83 Meter. Diesel- und Ottomotoren waren im Angebot.
Das
Leistungsspektrum der Benziner beginnt bei 1.2 Liter Hubraum und
endet bei 1.3 Liter Hubraum. Die Leistungsausbeute bietet 37
KW/50 PS bis 55 KW/75 PS. Zwei 1.8 Liter Dieselmotoren bieten ab
44 KW/60 PS bis 55 KW/75 Pferdestärken.
Eine kleine
Modellpflege wurde im Jahre 2000 durchgeführt. Anfang 2003
stellte Mazda die Produktion ein.
BRD-Gebrauchtfahrzeuge:
(Mobile.de Suchparameter:
Mazda 121 ab 1988-2003) Der Mazda 121 wird bei Mobile.de mit 146
Fahrzeugtreffern zum heutigen Tag angezeigt. Die Preisspanne
reicht von 90,-- €uro und endet bei 2.980,-- €uro für einen
Mazda 121, EZ 03/2000 mit 52.500 Kilometer Laufleistung und 50
Pferdestärken.
Stand: 17. November 2013