
Der CRX von Honda basiert auf der technischen Plattform des
Civic. Ein kleines und sportliches Coupé. Honda produzierte den
CRX von 1983 bis 1998 in drei Fahrzeug-Generationen. Das
Fahrzeug wurde speziell für den nordamerikanischen und
europäischen Markt entwickelt.
Die
1. Generation des CRX wurde von 1983 bis 1987 gebaut.
Ein sportliches Coupé-Design, ein geringes Fahrzeuggewicht
(800–897 kg), gepaart mit geringem Hubraum und dennoch
leistungsstarken Motoren entsprach dem Zeitgeist. Die
Fahrzeuglänge beträgt kompakte 3,75 Meter.
Für Vortrieb
sorgt ein 4-Zylinder Aggregat mit 1.5 Liter Hubraum, der 74
KW/100 PS leistet. Mit diesem 12V-Motor schafft der CRX eine
Höchstgeschwindigkeit von 190 km/h. Eine 5-Gang Schaltung
überträgt die Leistung an den Frontantrieb. Der Spurt von 0-100
km/h kann in 8,9 Sekunden absolviert werden.
Eine größere
Modellpflege fand 1986 statt. Der CRX 1.6i 16V wurde im selben
Jahr auf den Markt gebracht. Dieser 16-Ventiler leistet mit 1.6
Liter Hubraum 92 KW/125 PS. Die mögliche Höchstgeschwindigkeit
beträgt 202 km/h. Der Spurt von 0-100 km/h benötigt 8,1
Sekunden. Eine umfangreiche Serienausstattung erhöhte die
Attraktivität dieser Fahrzeuge.
Die
2. Generation des CRX wurde von 1987 bis 1991 gebaut.
Dieser neue CRX ist eine Neuentwicklung und seine Karosserie
wurde entschärft. Abgerundete und flache Formen dominieren seine
Karosserieform und entsprechen wieder dem Zeitgeist.
Für
diese CRX Baureihe waren während seiner Bauzeit vier 1.6 Liter
4-Zylinder Motoren verfügbar. Die Motoren wurden noch ohne Kat.
sowie mit Katalysator angeboten. Das Leistungsspektrum der 1.6
Liter Aggregate reicht von 80 KW/109 PS bis 110 KW/150
Pferdestärken.
Dieser neue CRX wurde etwas größer als
sein Vorgänger. Die Fahrzeuglänge beträgt jetzt 3,78 bis 3,81
Meter. Das Fahrzeuggewicht legt auf 910 bis 1010 kg zu. 1990
wurde eine Modellpflege durchgeführt und ein 150 PS starker
16V-Motor wurde eingeführt. Mit diesem Aggregat erreichte der
CRX beeindruckende Fahrleistungen. Der Spurt von 0-100 km/h
gelingt in unter 8 Sekunden. Eine Höchstgeschwindigkeit von 222
km/h kann problemlos erreicht werden.

Die 3. Generation des CRX wurde von
1992 bis 1998 gebaut.
Ab Frühjahr 1992 konnte der geneigte
Kunde den neuen CRX erwerben. Das Modell wurde auch in einer
Targa Version angeboten. Sein Aluminiumdach konnte
herausgenommen und im Kofferraum verstaut werden. Eine
aufpreispflichtige Option bot auch ein elektrisch versenkbares
Stahldach an.
Die Fahrzeuglänge beträgt jetzt 4,00 Meter.
Das Fahrzeuggewicht erhöht sich auf 1060 bis 1110 Kilogramm. Das
Motorenprogramm besteht aus zwei 4-Zylinder Ottomotoren. Diese
1.6 Liter Aggregate leisten 92 KW/125 PS und 118 KW/160
Pferdestärken.
Mit einem CRX 1.6 VTi lässt sich der Spurt von
0-100 km/h in 8,1 Sekunden absolvieren. Die angegebene
Höchstgeschwindigkeit beträgt 210 km/h.
Gebrauchtfahrzeuge:
Die ersten
Fahrzeuge der 1. Honda CRX Generation können bereits mit einem
H-Kennzeichen versehen werden. Bei Mobile.de werden zwei
Fahrzeuge der 1. CRX Generation zum heutigen Tag angeboten.
Beide Fahrzeuge stammen aus EZ 1985. Die Preisspanne reicht von
3.230,-- bis 5.000,-- €uro.
Die letzte und 3.
Fahrzeuggeneration der Baujahre 1992 bis 1998 zeigt 258 Honda
CRX auf Mobile.de. Hier reicht die Preisspanne von 450,00 €uro
(Teileträger) bis 16.000,-- €uro (CRX 1.6 ESi del Sol, EZ
03/1998, 30.000 km Laufleistung, TÜV/ASU bis 11/2015).
Stand: 27. Oktober 2013