
Der sogenannte "Kurze" ist eine Variante vom Audi quattro. Ein
Rally Sportwagen von Audi, der erstmals 1983 auf der IAA in
Frankfurt einem breiten Publikum vorgestellt wurde. Er wurde auf
Basis des Audi quattro speziell für den Rallyesport entwickelt
und von Ende 1984 bis Sommer 1985 in einer Stückzahl von 220
Einheiten für die nötigte FIA-Homologationsserie der Gruppe B
produziert.
Es wurden 134 Fahrzeuge in Tornadorot, 48
Fahrzeuge in Alpinweiß, 21 Fahrzeuge in Kopenhagenblau, 15
Fahrzeuge in Malachitgrün und 2 Fahrzeuge in Schwarz produziert.
89 Fahrzeuge in Tornadorot gelangten in den freien Verkauf,
6 Tornadorote wurden als Prototypen genutzt, 19 Tornadorote
wurden als Versuchsfahrzeuge eingesetzt und 20 Fahrzeuge wurden
als Rally Fahrzeuge von Audi im Motorsport eingesetzt.
Ein 2,1 Liter Fünfzylinder Reihenmotor mit Abgasturbolader der
225 kW/306 PS leistet, dient dem Sport quattro als
leistungsfähiges Aggregat. Mit 350 Nm Drehmoment ist der Spurt
von o auf 100 km/h in 4,9 Sekunden vollzogen. Die
Höchstgeschwindigkeit beträgt 250 km/h.
Die
Karosserielänge ist bei diesem Modell auf 416 cm. verkürzt. Der
Radstand ist somit 32 cm. kürzer als beim Normal quattro.
Im Dezember 1984 mussten Kaufinteressenten für den Audi
Sport quattro 195.000,-- DM investieren. Damit war er seiner
Zeit das teuerste deutsche Serienfahrzeug im Markt. Ab 1. Januar
1985 wurde der Preis auf 203.850,-- DM erhöht.
Auch heute
(2013) müssen Sie horrende Summen aufbringen um ein gutes
Exemplar käuflich zu erwerben, sofern Sie überhaupt einen
finden.