
Audi brachte die Allradtechnik mit dem Audi quattro im Jahre
1980 zur Serienreife. Dieser Urquattro basierte auf dem Audi 80
als Coupé. Somit entstand das weltweit erste in Serie gefertigte
Straßenfahrzeug mit permanentem Vierradantrieb.
Der
Erfolg des Allradantriebs im zivilen Fahrzeugbau wurde durch
diese Fahrzeugreihe erreicht. Ab dem Jahre 1982 boten die
Ingolstädter die Quattro-Technik optional auch für ihre
Mittelklasselimousine Audi 80 an. Zwei Jahre später wurde auch
die Audi 100 Limousine mit permanentem Vierradantrieb angeboten.
Die Karosserie der zweiten Auflage des Erfolgsmodells Audi
80 aus dem Jahre 1978 wurde vom Designer Giugiaro verantwortlich
entwickelt. Gesamt wurden 27.814 Audi 80 quattro der Baureihe B2
produziert.
Im Audi 80 quattro von 1982 bis 1984 wurde
ein Fünfzylindermotor mit 2144 cm³ Hubraum eingesetzt. Dieser
leistete 100 kW (136 PS) und ermöglichte somit sportliche
Fahrleistungen.
Die ersten Fahrzeuge dieser Baureihe
können bereits mit dem H-Kennzeichen versehen werden.